CDU Stadtverband Babenhausen
Mitmachen statt zuschauen ? werde Teil der Kommunalpolitik in Babenhausen!Am 15. März 2026 wählen die Menschen in Hessen ihre neuen Kommunalparlamente ? und damit auch die Vertreterinnen und Vertreter für unser Babenhausen mit allen Ortsteilen.Kommunalpolitik heißt: das eigene Lebensumfeld aktiv mitgestalten. Ob bessere Kinderbetreuung, starke Vereine, attraktive Freizeitangebote, sichere Finanzen oder funktionierende Infrastruktur ? hier können Deine Ideen und Dein Einsatz direkt etwas bewegen.Wir als CDU suchen Menschen mit Haltung, Herz und Lust auf Verantwortung. Menschen, die nicht nur reden, sondern anpacken. Menschen wie Dich.Ob im Ortsbeirat oder in der Stadtverordnetenversammlung: Jede Kandidatur zählt. Jede Stimme macht einen Unterschied. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Babenhausen lebens- und liebenswert bleibt ? für uns, unsere Familien und unsere Nachbarschaft.Warum Du gebraucht wirst: Du kennst die Themen vor Ort und bringst wertvolle Erfahrungen mit. Dein Engagement wirkt unmittelbar ? für Deine Nachbarschaft und unsere Stadt. Ganz besonders auf kommunaler Ebene ist die CDU dicht an den Menschen ? hier zählen Nähe, Bodenständigkeit und Klarheit. Deshalb ist es wichtig, dass die CDU in der kommenden Wahlperiode stark vertreten ist. Dafür brauchen wir Dich!Sprich uns an, komm ins Gespräch oder schreib uns eine Mail an info@CDUBabenhausen.de. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten ? für Babenhausen, die Kernstadt, Harreshausen, Hergershausen, Sickenhofen, Harpertshausen und Langstadt.Mach mit. Werde Kandidatin oder Kandidat. Gestalte deine Heimat!
mehrFamilienfest in den Kaisergärten ? Spaß, Spiel & LeckereienAm Sonntag, den 21. September 2025, von 11 bis 17 Uhr öffnen die Kaisergärten ihre Tore. In der "Straße der Hoffnung" erwartet Euch ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.Kommt vorbei und verbringt mit eurer Familie einen wunderschönen Spätsommertag.Was erwartet euch? ? Hüpfburg ? Kinderbasteln ? Kindertattoos ? Musik ? Kaffee, Kuchen, Herzhaftes und kühle Getränke ? Infos rund um die Kaisergärten aus vergangenen Jahrzehnten ? und vieles mehr!Wir freuen uns auf Euch!CDU Babenhausen
mehrStellungnahme der CDU-Fraktion BabenhausenEin guter Abend für BabenhausenDie Stadtverordnetenversammlung am 4. September 2025 wird vielen in guter Erinnerung bleiben: In bester demokratischer Art und Weise und mit viel Engagement und Kompromissbereitschaft wurden wegweisende Entscheidungen für die Zukunft Babenhausens getroffen. Bemerkenswert ist, dass die Beschlüsse ? trotz unterschiedlicher Auffassungen auch innerhalb der Fraktionen ? mit breiten Mehrheiten gefasst wurden. Maßgeblich beteiligt war die CDU-Fraktion, die fünf Anträge zur Beschlusslage eingebracht hat. Alle wurden intensiv diskutiert und fanden jeweils unterschiedliche, aber deutliche Mehrheiten. Die CDU bedankt sich bei allen Fraktionen für die faire Zusammenarbeit.Stadthalle Babenhausen: Auf Antrag der CDU wurde entschieden, angesichts der Sanierungskosten von 25,9 Mio. Euro einen Neubau zu planen. Gemeinsam mit Vereinen, Nutzergruppen und dem Ortsbeirat soll ein tragfähiges Konzept entstehen. Über die Finanzierung soll im Rahmen der Haushaltsberatungen 2026 entschieden werden.Bürgerhaus Hergershausen: Die CDU setzte sich dafür ein, das Bürgerhaus weiterhin als Versammlungsstätte für mehr als 200 Besucher zu erhalten. Der Beschluss sieht eine Sanierung für 1,9 Mio. Euro vor. Auf die Gaststätte wird verzichtet; der Tagungsraum zieht in die freiwerdenden Räume.Kinderplanschbecken: Auch hier setzte sich die CDU-Fraktion durch: Statt einer teuren Lösung mit bis zu 2,7 Mio. Euro wird das Planschbecken für rund 700.000 Euro erneuert. Vorgesehen ist ein 5 x 15 m großes Becken mit Wasserspielgeräten. Eine Ausschreibung könnte noch in diesem Jahr erfolgen, hierzu hat die CDU-Fraktion eine Ausarbeitung vorgelegt.30er-Zone Darmstädter Straße/B26: Die CDU beantragte, den Bürgermeister in seiner Funktion als Chef der Straßenverkehrsbehörde zu beauftragen, gemeinsam mit Hessen Mobil Verbesserungen zur Kennzeichnung der Zone zu prüfen ? etwa Markierungen oder Radwege. Auch die Rechtmäßigkeit der Beschilderung soll überprüft werden.Sonnenschutz in Kitas: Auf CDU-Initiative soll der Magistrat zusammen mit Trägern und Leitungen ein Konzept entwickeln, um in den städtischen Kitas gesundheitlich unbedenkliche Temperaturen sicherzustellen.Flächennutzungsplan: Bereits 2018 hatte die CDU die Überarbeitung des inzwischen 25 Jahre alten Flächennutzungsplans beantragt. Nun liegt endlich ein Aufstellungsbeschluss vor. Er soll die Entwicklung von Bau- und Gewerbeflächen sowie den Schutz von Ackerland und Wald für die nächsten 10?15 Jahre festlegen. Kritisch begleitet wird die geplante Ausweitung von Kiesabbauflächen. Der Entwurf soll der Öffentlichkeit vorgestellt, in Bürgerversammlungen diskutiert und bei Bedarf nachjustiert werden.
mehrStellungnahme der CDU-Fraktion BabenhausenTempo 30 auf der B 26 ? notwendiger Lärmschutz oder Abzocke?"Die plötzlich und ohne ausreichende Vorankündigung eingeführte durchgängige Tempo-30-Zone von den Kaisergärten bis zum Stadtausgang Richtung Darmstadt sorgt für massiven Unmut ? bei den Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie bei uns Stadtverordneten.", schreibt Günther Eckert für die CDU-Fraktion. Nicht die Maßnahme an sich, sondern die Art und Weise der Umsetzung sowie die Begleiterscheinungen haben zu großem Ärger geführt. Denn: "Statt nachvollziehbarer und gut kommunizierter Verkehrssicherheits- und Lärmschutzpolitik erleben die Menschen derzeit vor allem eins ? Abzocke."Beispiele dafür gibt es genug: Der Blitzer am Bauzentrum Oestreicher wurde so nah an den Ortsausgang versetzt, dass das "70"-Schild bereits in Sichtweite ist. Am Ostheimer Weg löst ein Blitzer nach Angaben des Bürgermeisters im Finanzausschuss zwischen 400 und 600 Mal pro Tag aus. Hinzu kommen zusätzliche Laserpistolen-Kontrollen, die weiteres Geld in die Stadt- und Landeskasse spülen. Wer hier nicht ortskundig ist, tappt unweigerlich in die Falle ? und das auf einer breiten, übersichtlichen Bundesstraße, die ihrer eigentlichen Funktion als überörtliche Verkehrsader wegen grundsätzlich nicht dauerhaft mit Tempo 30 belegt werden dürfte.Doch nicht nur Ortsfremde sind betroffen. Auch viele Babenhäuserinnen und Babenhäuser, die täglich die B 26 nutzen, geraten ins Visier der Blitzer. Menschen, die seit Jahren denselben Arbeitsweg fahren, werden nun ohne klare Hinweise und nachvollziehbare Begründung zur Kasse gebeten. "Für die eigene Bürgerschaft wirkt diese Maßnahme daher nicht wie ein Beitrag zu mehr Sicherheit oder Lärmschutz ? sondern wie reine Abzocke im Alltag." Gerade einmal zwei Wochen lagen zwischen einer dünnen Presseankündigung und der tatsächlichen Umsetzung der Maßnahme mit neuen Schildern. "Kein Wunder also, dass sich die Menschen überrumpelt fühlen ? und dieses Gefühl können wir als Stadtverordnete sehr gut nachvollziehen".Hintergrund dieser Ad-hoc-Entscheidung ist eine Normenkontrollklage Babenhäuser Bürgerinnen und Bürger, die den Verkehrslärm im Zusammenhang mit der Entwicklung der Kaisergärten eindämmen soll. "Das Ziel ? weniger Lärm ? ist unbestritten sinnvoll. Doch ob eine durchgängige 30er Zone dieses Ziel erreicht, bleibt abzuwarten." Messgeräte sollen den tatsächlichen Effekt erst noch belegen. "Wir fordern: Lärmschutz ja ? aber mit Augenmaß und Transparenz. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen nicht weiter zur Kasse gebeten werden, nur weil eine schlecht kommunizierte und fragwürdig umgesetzte Maßnahme "nebenbei" für Einnahmen sorgt."Die CDU-Fraktion hat bereits in der Stadtverordnetenversammlung beantragt, den Magistrat zu beauftragen, bis spätestens zum 23. September 2025 einen Maßnahmenkatalog vorzulegen, der die Kennzeichnung der 30er Zone deutlicher und fairer macht. Dazu zählen auffällige Fahrbahnmarkierungen ("30" auf der Straße), gestalterische Elemente mit klaren Hinweisen, Fahrbahnverengungen sowie die Ausweisung von Fahrradwegen. Zudem ist umgehend zu klären, ob die Zuständigkeit hierfür bei Hessen Mobil oder bei der Stadt Babenhausen liegt."Unsere Haltung ist klar: Die Entwicklung der Kaisergärten darf nicht auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger ausgetragen werden. Verkehrssicherheit und Lärmschutz müssen Vorrang haben ? Aber: ohne versteckte Einnahmequelle. Politik muss im Interesse der Bürgerinnen und Bürger handeln ? nicht gegen sie."
mehrBawwehäuser Babbelrunde zu Gast in der LangfeldsmühleDie Bawwehäuser Babbelrunde ist in die dritte Runde gestartet. Am Donnerstag, 28. August 2025, trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Langfeldsmühle in Hergershausen. Auf der Tagesordnung standen aktuelle Themen aus der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Besonders intensiv diskutierten die Teilnehmenden über die Herausforderungen auf kommunaler Ebene, die viele Anwesende unmittelbar betreffen.
mehrEinladung zur Bawwehäuser BabbelrundeDer CDU-Stadtverband Babenhausen lädt Euch herzlich zur Bawwehäuser Babbelrunde am Donnerstag, den 28. August 2025, um 18 Uhr ein. In der geselligen Atmosphäre des Gasthauses "Langfeldsmühle" in Hergershausen möchten wir gemeinsam mit Euch aktuelle kommunal-, landes- und bundespolitische Themen besprechen ? und natürlich all das, was Euch sonst bewegt.Kommt vorbei, bringt Eure Fragen und Ideen mit und lasst uns einen anregenden Abend miteinander verbringen!Wir freuen uns auf Euch!
mehr