CDU Stadtverband Babenhausen

vor 1 Tag 20 Stunden

Gemeinsam für unsere Heimat: Frühlingserwachen auf dem Schlossplatz

Am Samstag, den 26. April 2025, lud die CDU Babenhausen zum "Frühlingserwachen? auf den Schlossplatz ein. Bei herrlichem Frühlingswetter versammelten sich interessierte Bürger:innen, um den Start in die warme Jahreszeit zu feiern.

Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands, Kilian Kumpf, hieß die Bürger:innen herzlich willkommen. Danach griffen alle zu Gartenwerkzeug und Blumen. In einer gemeinsamen Pflanzaktion wurden die Blumenkübel auf dem Schlossplatz sowie am Denkmal am Neuen Weg frisch bepflanzt. Mit viel Engagement sorgten Jung und Alt dafür, dass Babenhausen in buntem Frühlingsglanz erstrahlt. Ein besonderer Dank gilt der Gärtnerei Winkler und der Gärtnerei Pilger für ihre großzügigen Blumenspenden.

Ein weiteres Highlight waren die historischen Erzählungen von Manfred Lautenschläger, der die Besucher mit spannenden Geschichten rund um die Stadtmühle und die Gewässer in Babenhausens begeisterte.

Zum Ausklang des gelungenen Nachmittags wurden in der Stadtmühle Kaffee und Kuchen angeboten, wo alle den Tag gemütlich ausklingen ließen. Auch hierbei geht ein großer Dank an die Kuchenspender.

mehr
vor 10 Tagen 13 Stunden
Fotos von CDU Babenhausens Beitrag

Am heutigen Ostermontag fand erneut der traditionelle Osterspaziergang in Hergershausen statt. Treffpunkt war wie gewohnt der Dalles, wo Ortsvorsteherin Tanja Buia die Bundestagsabgeordnete Patricia Lips und alle weiteren Gäste herzlich begrüßte.

In ihrer Begrüßung griff Tanja Buia aktuelle Themen aus Hergershausen auf. Darunter den geplanten Neubau der Kindertagesstätte, die Suche nach einer neuen Nahversorgungsmöglichkeit sowie die geplante gemeinsame Feuerwache für Hergershausen und Sickenhofen.

Anschließend machte sich die Gruppe gemeinsam auf den Weg Richtung Sickenhofen. Auf Höhe des vorgesehenen Standorts der neuen Feuerwache wurde eine kurze Pause eingelegt. Während die Kinder auf Ostereiersuche gingen, gab es für die Erwachsenen Wasser und einen kleinen Schnaps. Herr Kunkel von der Feuerwehr Hergershausen informierte über den aktuellen Stand des Projekts.

Ein besonderes Highlight für die Kinder war die Rückfahrt im Feuerwehrauto zum Bürgerhaus Hergershausen, wo alle mit Kaffee und einer großen Auswahl an gespendeten Kuchen empfangen wurden.

mehr
vor 11 Tagen 21 Stunden

Die CDU Babenhausen wünscht Ihnen ein frohes, segensreiches und erholsames Osterfest 🐰🐣🥚?

mehr
vor 12 Tagen 19 Stunden

Frühlingserwachen auf dem Schlossplatz

Die ersten Sonnenstrahlen kündigen den Frühling an und das möchten wir gemeinsam mit Euch feiern! Nachdem das Frühlingsfest im letzten Jahr so großen Zuspruch fand, lädt die CDU Babenhausen auch dieses Jahr wieder herzlich zum Frühlingsfest ein.

Am Samstag, den 26. April 2025, starten wir um 14 Uhr mit einer Pflanzaktion auf dem Schlossplatz. Gemeinsam wollen wir Blumen und Stauden pflanzen, damit der Platz schon bald in bunter Blüte erstrahlt. Bringt gerne kleines Gartenwerkzeug, wie eine Handhacke oder Handschaufel, mit.

Im Anschluss laden wir Euch zu Kaffee und Kuchen ein. Passend zur Atmosphäre nimmt uns Manfred Lautenschläger mit auf eine kleine Zeitreise und erzählt Spannendes über die Gewässer in Babenhausen und die Bedeutung der Stadtmühle.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!

mehr
vor 13 Tagen 20 Stunden

Stellungnahme der CDU-Fraktion Babenhausen

Haushalt genehmigt, Krisenmodus bleibt

"Die erfreuliche Nachricht kam noch vor Ostern: Der Haushalt der Stadt ist genehmigt und alle beschlossenen Maßnahmen können umgesetzt werden." Trotz erheblicher finanzielle Probleme konnte der Haushalt ohne eine Erhöhung der Grundsteuer B mit knapper Mehrheit durch die Fraktionen der CDU und der Freien Wähler auf den Weg gebracht werden.

Die CDU-Fraktion mahnt jedoch zur Besonnenheit: "Die Haushaltslage in Babenhausen wird sich trotz einer neuen Regierung in Berlin nicht so schnell zum Besseren wenden. Sparsames Wirtschaften ist deshalb nach wie vor geboten und jede Investition muss auf den Prüfstand, denn seit diesem Jahr müssen zur Finanzierung neue Schulden gemacht werden." Höchste Priorität müsse die weitere Entwicklung der Kaisergärten und die Abwendung eines angekündigten Baustopps haben.

"Wie es mit den Hallen und Bürgerhäusern in unserer Stadt weitergeht, steht nun ebenfalls auf der Tagesordnung". Schon zu lange warteten die Harreshäuser, dass sie ihre Halle überhaupt wieder nutzen können. Auch die Tatsache, dass unter anderem die Toiletten in der Stadthalle der Kernstadt nicht mehr bei Veranstaltungen genutzt werden können, dürfe kein Dauerzustand bleiben. Wie es in Hergershausen weitergehe, sei ebenfalls noch offen. Glücklicherweise kann dort die Halle, wenn auch mit Auflagen, gut genutzt werden.

"Gemeinsam müssen wir im Parlament abwägen: Was ist zwingend nötig, was kann warten, was ist bezahlbar und kann in einem kommenden Haushalt berücksichtigt werden?". Für die Haushaltsjahre 2025 bis 2028 sind für bereits geplante Investitionen 32,5 Millionen neue Schulden angesetzt. "Darin allerdings nicht enthalten sind die erwähnten Hallen, das Schwimmbad und die Stadtmühle. Vorliegende Berechnungen gehen bei der Stadthalle von ca. 26 Millionen, für das Bürgerhaus in Hergershausen zwischen 1,0 und 2,3 Millionen, für die Mehrzweckhalle in Harreshausen von 600.000 und für das Kinderbecken im Schwimmbad von 2,6 Millionen Euro aus. In Summe also noch einmal mehr als 30 Millionen Euro weitere Schulden, die zu finanzieren einfach aussichtslos ist!"

Vor dem Hintergrund der scheinbar unlösbaren Aufgaben setzt die CDU-Fraktion abermals einen Appell ab: "Für diesen Berg an Arbeit müssen wir im Stadtparlament zusammenstehen und einen besseren, konstruktiven und respektvollen Umgang miteinander finden. Zusammenhalt und Geschlossenheit unter den Parteien und mit dem Verwaltungschef sind nötig, wenn weitreichende Beschlüsse gefasst werden müssen. Schließlich geht es um die Entscheidung, Schulden zu machen auf Kosten künftiger Generationen."

Die CDU-Fraktion sei sich der Herausforderung bewusst und werde, wie in den vergangenen Jahren, sorgfältig und mit Maß darauf achten, die Stadtentwicklung weiter voranzutreiben. Man wolle jedoch dabei nicht die Maxime aus dem Blick verlieren, die Bürgerinnen und Bürger nur dann mit weiteren Steuern und Abgaben zu belasten, wenn alle vertretbaren Sparmöglichkeiten ausgeschöpft sind.

mehr
vor 13 Tagen 20 Stunden

Stellungnahme der CDU-Fraktion Babenhausen

Haushalt genehmigt, Krisenmodus bleibt

"Die erfreuliche Nachricht kam noch vor Ostern: Der Haushalt der Stadt ist genehmigt und alle beschlossenen Maßnahmen können umgesetzt werden." Trotz erheblicher finanzielle Probleme konnte der Haushalt ohne eine Erhöhung der Grundsteuer B mit knapper Mehrheit durch die Fraktionen der CDU und der Freien Wähler auf den Weg gebracht werden.

Die CDU-Fraktion mahnt jedoch zur Besonnenheit: "Die Haushaltslage in Babenhausen wird sich trotz einer neuen Regierung in Berlin nicht so schnell zum Besseren wenden. Sparsames Wirtschaften ist deshalb nach wie vor geboten und jede Investition muss auf den Prüfstand, denn seit diesem Jahr müssen zur Finanzierung neue Schulden gemacht werden." Höchste Priorität müsse die weitere Entwicklung der Kaisergärten und die Abwendung eines angekündigten Baustopps haben.

"Wie es mit den Hallen und Bürgerhäusern in unserer Stadt weitergeht, steht nun ebenfalls auf der Tagesordnung". Schon zu lange warteten die Harreshäuser, dass sie ihre Halle überhaupt wieder nutzen können. Auch die Tatsache, dass unter anderem die Toiletten in der Stadthalle der Kernstadt nicht mehr bei Veranstaltungen genutzt werden können, dürfe kein Dauerzustand bleiben. Wie es in Hergershausen weitergehe, sei ebenfalls noch offen. Glücklicherweise kann dort die Halle, wenn auch mit Auflagen, gut genutzt werden.

"Gemeinsam müssen wir im Parlament abwägen: Was ist zwingend nötig, was kann warten, was ist bezahlbar und kann in einem kommenden Haushalt berücksichtigt werden?". Für die Haushaltsjahre 2025 bis 2028 sind für bereits geplante Investitionen 32,5 Millionen neue Schulden angesetzt. "Darin allerdings nicht enthalten sind die erwähnten Hallen, das Schwimmbad und die Stadtmühle. Vorliegende Berechnungen gehen bei der Stadthalle von ca. 26 Millionen, für das Bürgerhaus in Hergershausen zwischen 1,0 und 2,3 Millionen, für die Mehrzweckhalle in Harreshausen von 600.000 und für das Kinderbecken im Schwimmbad von 2,6 Millionen Euro aus. In Summe also noch einmal mehr als 30 Millionen Euro weitere Schulden, die zu finanzieren einfach aussichtslos ist!"

Vor dem Hintergrund der scheinbar unlösbaren Aufgaben setzt die CDU-Fraktion abermals einen Appell ab: "Für diesen Berg an Arbeit müssen wir im Stadtparlament zusammenstehen und einen besseren, konstruktiven und respektvollen Umgang miteinander finden. Zusammenhalt und Geschlossenheit unter den Parteien und mit dem Verwaltungschef sind nötig, wenn weitreichende Beschlüsse gefasst werden müssen. Schließlich geht es um die Entscheidung, Schulden zu machen auf Kosten künftiger Generationen."

Die CDU-Fraktion sei sich der Herausforderung bewusst und werde, wie in den vergangenen Jahren, sorgfältig und mit Maß darauf achten, die Stadtentwicklung weiter voranzutreiben. Man wolle jedoch dabei nicht die Maxime aus dem Blick verlieren, die Bürgerinnen und Bürger nur dann mit weiteren Steuern und Abgaben zu belasten, wenn alle vertretbaren Sparmöglichkeiten ausgeschöpft sind.

mehr

CDU Hessen

19.11.2024

Born wird Kampagnenmanager zur Bundestagswahl

Weiterlesen

06.11.2024

Ampel-Aus: Deutschland braucht zügig Neuwahlen.

Weiterlesen

01.11.2024

Wir wollen das Auto verbessern statt verbieten.

Weiterlesen

22.09.2024

Polarisierung hat Landtagswahl in Brandenburg entschieden.

Weiterlesen

17.09.2024

Hessen steht geschlossen hinter Merz

Weiterlesen

13.09.2024

Es reicht: Die Ampel muss endlich handeln.

Weiterlesen

CDU Deutschland

29.04.2025

Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland wieder wettbewerbsfähig

Weiterlesen

28.04.2025

CDU berät und beschließt Koalitionsvertrag

Weiterlesen

28.04.2025

Carsten Linnemann: Verantwortung für Deutschland und die CDU

Weiterlesen

28.04.2025

Designierte Mitglieder des Bundeskabinetts

Weiterlesen

25.04.2025

Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland"wieder sicherer

Weiterlesen

23.04.2025

Koalitionsvertrag 2025: Wir machen Deutschland lebenswerter

Weiterlesen